|

Dear readers,
our online journals are moving. The new (and old) issues of all journals can be found at
www.quintessence-publishing.com
In most cases you can log in there directly with your e-mail address and your current password. Otherwise we ask you to register again. Thank you very much.
Your Quintessence Publishing House
Parodontologie 28 (2017), No. 4 22. Nov. 2017
Parodontologie 28 (2017), No. 4 (22.11.2017)
Page 399-408, Language: German
Stellenwert von Omega-3-Fettsäuren in der Prävention und Therapie der Parodontitis
Jentsch, Holger / Richter, Volker / Hamm, Michael
Langkettige Omega-3-Fettsäuren wie Eikosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) haben ausgeprägte antiinflammatorische und entzündungsauflösende Effekte. Sie wirken somit verschiedenen chronisch-entzündlichen Erkrankungen, auch der Parodontitis, entgegen. Epidemiologische Querschnittsstudien zeigen umgekehrte Assoziationen zwischen der Aufnahme von langkettigen Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung und der Prävalenz der Parodontitis. Experimentelle Untersuchungen weisen darauf hin, dass endogen aus EPA und DHA synthetisierte entzündungsauflösende Lipidmediatoren, wie Resolvine, der Gewebezerstörung und dem Knochenabbau im Parodontium entgegenwirken. Klinische Studien legen günstige Effekte einer Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren bei Parodontitispatienten nahe. Es lässt sich schlussfolgern, dass eine optimale Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren für die Prävention der Parodontitis wichtig ist. Somit können Omega-3-Fettsäuren adjuvant auch in der Parodontitistherapie bedeutsam sein.
Keywords: Omega-3-Fettsäuren, Resolvine, Eikosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA), Entzündung, Parodontitis
|